In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, jeden Patienten individuell zu betrachten. Vor jeder Behandlung führen wir eine gründliche Anamnese und Untersuchung durch, um die zugrunde liegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Osteopathie ist eine sanfte, nicht-invasive Therapieform, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Andrew Taylor Still entwickelt und basiert auf der Philosophie, dass der Körper eine untrennbare Einheit aus Struktur und Funktion bildet. Durch die gezielte Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Blockaden soll die natürliche Balance des Körpers wiederhergestellt werden.
Parietale Osteopathie: Hierbei werden muskuloskelettale Probleme wie Gelenkblockaden oder Wirbelsäulenfehlstellungen behandelt.
Viszerale Osteopathie:
Diese Technik konzentriert sich auf die Behandlung von Organen und deren Funktionen, um die Mobilität und Durchblutung zu verbessern.
Craniosacrale Therapie:
Sie ist eine sanfte Behandlungsmethode, bei der der Therapeut mit den rhythmischen Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit arbeitet, um die Gesundheit des Körpers und des Nervensystems zu verbessern.
Rücken-, Gelenk-, Muskelschmerzen
Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Reizdarmsyndrom
Menstruationsbeschwerden, wiederkehrende Harnwegsinfektionen, Harninkontinenz
Kopfschmerzen, Migräne, Kieferbeschwerden
Geburtsvorbereitung, Geburtsnachsorge
Bereits bei den ganz Kleinen kann Osteopathie helfen. Vor allem in der Entwicklungsphase gibt es große anatomische und physiologische Veränderungen des Körpers. Dabei ist das Ziel der Osteopathie sowohl das Kind in dieser Phase zu unterstützten als auch möglichen Fehlbildungen vorzubeugen.
Zur bestmöglichen Behandlung ist es essenziell diese an die Bedürfnisse des Säuglings, Kleinkindes oder Kindes anzupassen und deren Entwicklungsphase, Anatomie, Physiologie sowie die Pathophysiologie genau zu kennen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.